Zurück zur Übersicht

Klimaziel-Adjustierung notwendig?

Aktuelles
Klimaziel-Adjustierung notwendig?

Lino Guzzella, früherer Präsident der ETH Zürich und emeritierter Professor für Thermotronik, hat der NZZ ein Interview gegeben. «Das Klimaziel weltweit bis 2050 zu erreichen, ist nicht möglich», sagt er darin.

Es sei für ihn klar, sagt Guzzella im Interview, dass der Ausstoss von Klimagasen reduziert werden müsse. Für die Schweiz sei es denkbar, bis 2050 den CO₂-Ausstoss im Inland – also ohne Importe und Luftverkehr – auf null zu reduzieren, «allerdings nur mit substanziellen Wohlstandsverlusten», ergänzt der emeritierte Professor. Trotz den 2015 gemachten Absichtserklärungen an der Klimakonferenz in Paris bleibe der relative Anteil der fossilen Energieträger etwa konstant, hält er fest, der absolute Wert nehme mit Ausnahme der bereits wieder kompensierten «Covid-Delle» weiter zu. Ein wichtiges Thema im Gespräch ist der Umgang mit Photovoltaik-Stromüberschüssen im Sommer. Bei den Speicherlösungen meint Lino Guzzella: «Am besten liesse sich das durch Pumpspeicherkraftwerke wie Linth-Limmern und Nant de Drance realisieren. Die heute in der Schweiz gebauten Pumpspeicherkraftwerke verfügen aber bloss über etwa 13 Prozent der dann (beim angestrebten Ausbau) zu speichernden Photovoltaik-Leistung».

(Bild: ETH-Bibliothek)