Infrastruktur für E-Lastwagen noch mangelhaft
Aktuelles
Der Energiekonzern Socar hat auf der Autobahnraststätte Kölliken Nord eine E-Ladestation für Lastwagen in Betrieb genommen. Bei diesem Anlass kam SRF in einem Artikel zum Schluss, dass die Infrastruktur für E-Lastwagen dem Bedarf hinterherhinkt.
Vor fünf Jahren gab es in der Schweiz gerade einmal 50 batteriebetriebene Lastwagen. Heute sind rund 1000 solcher E-Lastwagen unterwegs, meldet SRF. Die Ladestation der Raststätte Kölliken Nord sei ist die erste ihrer Art entlang einer Autobahn in der Schweiz. In rund einer Stunde ist die LKW-Batterie aufgeladen. «Das Netz an Ladestationen, das muss jetzt spriessen», wird im Beitrag SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner, Geschäftsführer der Firma Giezendanner Transport AG, zitiert. Beim Bundesamt für Strassen Astra hat man die Forderung gehört: «Wir wollen 15 Standorte auf Parzellen des Bundes für die Tankmöglichkeiten für E-Lastwagen ausrüsten», sagt einer seiner Mitarbeiter.
(Bild: SRF)