Mehr Mittel für Zürichs Fernwärme
Aktuelles
Auf dem Weg zu Netto-Null bis 2040 wird das ewz im Auftrag der Stadt Zürich die Fernwärme stark ausbauen. Um einen raschen und effizienten Ausbau der Fernwärme weiter voranzutreiben, beantragt der Stadtrat den Stimmberechtigten einen übergreifenden Rahmenkredit von 2,26 Milliarden Franken.
«Wir wollen den mit Fernwärme versorgten Teil der Stadt bis 2040 verdoppeln auf rund 60 Prozent des Siedlungsgebiets. Das ist ein Generationenprojekt und setzt einen starken Ausbau der Infrastruktur voraus. Dafür braucht es grosse Investitionen», erklärt Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe. Der neue Rahmenkredit trägt zudem veränderten Bedingungen Rechnung: Der Finanzierungsbedarf für den Ausbau der thermischen Netze steigt. Einerseits, weil für die Erschliessung weiterer Teilgebiete zusätzliche Mittel notwendig sind. Andererseits sind bestehende und zukünftig zu erstellende thermische Netze so zu konzipieren, dass die Wärme zu 100 Prozent fossilfrei erzeugt werden kann.
(Bild: Manuel Pestalozzi)