Schweizer Wollkrise
Aktuelles
Der Ankauf von Schweizer Wolle wird im Frühjahr 2025 ausgesetzt – eine Folge schrumpfender Nachfrage und fehlender Infrastruktur, teilt die Branchenorganisation Swisswool mit. Leider verdrängen auch in der Dämmstoffindustrie synthetische Materialien zunehmend Naturfasern wie Wolle.
(Bild: Swisswool)
Swisswool plädiert für eine neue Wahrnehmung von Wolle – nicht als Abfall, sondern als wertvollen, klimapositiven Werkstoff. Dafür seien gezielte Aufklärung, gutes Design und glaubwürdiges Marketing entscheidend. Je mehr Menschen den Wert von Naturmaterialien verstehen, desto eher entstehe echte Nachfrage. Ohne diese Sichtbarkeit bleibe das Potenzial der Schweizer Wolle ungenutzt.
Wolle wird unter anderem als Dämmstoff in Gebäuden verwendet. Sie sorgt für ein natürliches und gesundes Wohnklima, indem sie nicht nur Wärme, Kälte und Geräusche verbessert, sondern auch die Raumluft neutralisiert.