Methanol als Energiespeicher der Zukunft
Aktuelles
Innovative Energietechnologien ermöglichen klimaneutrales und bezahlbares Wohnen. Die neue Dauerausstellung «Nachhaltiges Bauen» in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach (AG) präsentiert anhand einer Wohnüberbauung in Bassersdorf (ZH) eine neue dieser Technologien. Realisiert wurde sie gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und der Ostschweizer Fachhochschule (OST).
(Bild: Umwelt Arena Schweiz)
Das Projekt an Bassersdorfs Bahnhofstrasse zeigt, wie überschüssiger Sommerstrom mit Power-to-X-Technologien gespeichert und im Winter effizient genutzt wird. Die bewährte Hybridbox, eine kompakte Energiezentrale, die Wärme und Strom bereitstellt, wurde zum ersten Mal für den Betrieb mit Methanol umgerüstet. Aktuell wird sie unter realen Bedingungen im nachhaltigen Neubau in Bassersdorf getestet – ein Vorzeigeprojekt für klimabewusstes Bauen.