Zurück zur Übersicht

Biomassen-Ratgeber

Aktuelles
Biomassen-Ratgeber

In Biomasse steckt wertvolle Energie, mit der sich Strom, Wärme und Treibstoff gewinnen lassen. Die Energie aus Biomasse ist erneuerbar und CO2-neutral. Ein kleiner Ratgeber von EnergieSchweiz, dem Programm des Bundesamtes für Energie (BFE) schafft eine Übersicht.

Als Biomasse wird alles nachwachsende, organische Material bezeichnet. Dazu zählen etwa Grüngut und Rüstabfälle aus Siedlungen, Erntereste und Hofdünger aus der Landwirtschaft oder Speisereste aus der Gastronomie. All diese Stoffe lassen sich in Biogas umwandeln. Biogas entsteht durch die Vergärung dieser nicht-holzhaltigen Biomasse. Biogas kann entweder direkt als Energiequelle oder in Blockheizkraftwerken zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt werden.

Die Energie aus Biomasse ist CO₂-neutral. Das heisst, es wird nur so viel CO₂ freigesetzt, wie zuvor in der Biomasse gebunden war. Die Energieproduktion von Biomasse führt dazu, dass organische Abfälle und lokale Rohstoffe wie Holz sinnvoll weitergenutzt werden. Zudem kann das Gärgut, ein Restprodukt der Biogasproduktion, wieder als Dünger eingesetzt werden.