Metal.suisse zu Gaskraftwerk-Plänen
//f/111983/500x500/179c78370f/361-003energieschweiz_qu.jpg)
Der Bundesrat hat den Zuschlag für den Bau fünf neuer Gaskraftwerke erteilt, deren Kosten auf energieintensive Unternehmen abgewälzt werden. Für den Branchenverband metal.suisse kommt dieser Entscheid zu früh.
Metal.suisse steht dem Bau neuer Reserve-Gaskraftwerke kritisch gegenüber. Das Projekt stammt aus einer Zeit, in der noch eine völlig andere Ausgangslage herrschte. In der Zwischenzeit hat der Bundesrat mit seinem Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative den Weg freigemacht für einen technologieoffenen Ausbau der Energieproduktion. Zudem liegt nun das Stromabkommen mit der EU auf dem Tisch, welches der Schweiz gewisse Garantien im Falle einer Strommangellage zugestehen würde. Die Kosten für den Bau neuer Gaskraftwerke werden hingegen durch Netzzuschläge finanziert und belasten insbesondere die Industrie in energieintensiven Branchen erneut. Diese zusätzliche Mehrbelastung der energieintensiven Basisindustrien kommt für metal.suisse zur Unzeit.
(Bild: Metal.suisse)