Qu'est-ce qui fait de nous des êtres humains ?
Découvrez-en plus dans la vidéo et obtenez une entrée gratuite pour les Energy Future Days et le salon Hausbau+Energie en cliquant sur le bouton et en entrant le code EFD24.
energie-cluster.ch favorise le transfert de connaissances au sein de la société, entre les entreprises, la politique, la recherche et l'éducation dans les domaines du parc immobilier neutre en carbone, des énergies renouvelables et de l'efficacité énergétique. Nous soutenons les objectifs énergétiques et climatiques, organisons des cours ainsi que des événements de grande et petite envergure, animons des conférences spécialisées et proposons des conseils aux PME. Nous nous engageons en tant qu’association politiquement neutre et sommes actifs depuis 2004.
Découvrez-en plus dans la vidéo et obtenez une entrée gratuite pour les Energy Future Days et le salon Hausbau+Energie en cliquant sur le bouton et en entrant le code EFD24.
Vous trouverez ici un aperçu des prochains événements d'energie-cluster.ch
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft, Hardstrasse 1, 4133 Pratteln
Datum
tbd, September/Oktober 2025, 17.30 - 19.00 Uhr
anschliessend Apéro & get together
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Veranstaltungsort
Berner Fachhochschule BFH, Jlcoweg 1, 3400 Burgdorf
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 2. September 2025, 08:30 – 17:00
Kosten
CHF 580.– für den Tageskurs vor Ort
CHF 525.– für die Online-Teilnahme
20 % Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, Casafair und Energiestadt
Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download.
Programm
RAHMENBEDINGUNGEN
Die Rolle der PV-Fassaden im Energiesystem der Zukunft
Fabienne Thomas, Leiterin Politik, aeesuisse
Wie nachhaltig sind PV-Module?
3S Swiss Solar Solutions AG
PLANUNG UND ARCHITEKTUR
Von der Grobabschätzung zum Vorprojekt
folgt
Architektur, Unterkonstruktionen, Systeme von PV-Fassaden
folgt
Von der Designfindung zur Realisation: ein ganzheitlicher Ansatz
Thomas Rohr, Leiter Verkauf BIPV, Megasol Energie AG
Brandschutz
Christian Renken, Geschäftsleiter, CREnergie GmbH
FINANZIERUNG
Performance und Wirtschaftlichkeit
Christian Renken, Geschäftsleiter, CREnergie GmbH
Rentabilität
folgt
Energiemanagement: Strom bestmöglich nutzen
David Zogg, Dozent für Regeltechnik, FHNW
Beispiele aus Bern
folgt
Veranstaltungsort
Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach
Datum
Dienstag, 9. September 2025, 12.30 – 20.00 Uhr (inkl. Apéro)
Kosten
CHF 520.00 je TeilnehmerIn inkl. Apéro riche und Get together
CHF 450.00 für Mitglieder des energie-cluster.ch und der im Programm mit Logo aufgeführten Träger, Partnerorganisationen und Sponsoren des Kongresses (inkl. Mitarbeitende derselben)
Themenschwerpunkte
Fokus Inland
• Wie sieht das zukünftige Energieversorgungssystem der Schweiz aus und welche Rolle spielen dabei
grüner Wasserstoff und Power-to-X-Derivate (Biomethangas, Biomethanol)?
• Wie wird die neue Wasserstoffstrategie für grünen Wasserstoff und Power-to-X-Derivate in der Schweiz umgesetzt?
• Wie erfolgt der Umbau auf erneuerbare Gase? Welche Rolle spielen die Kantone?
• Wie finanziert sich ein neues Energieversorgungssystem mit grünem Wasserstoff?
• Wie ist der Stand der Anbindung an das deutsche H2-Kernnetz bzw. an die H2-Hochrhein-Pipeline?
• Braucht es überhaupt eine nationale Wasserstoff- Infrastruktur?
Fokus Ausland
• Wohin bewegt sich die Wasserstoffstrategie Deutschlands?
• Was ist die Plattform H2BW und welche Wasserstoffprojekte laufen in Baden-Württemberg?
• Wie ist die Sicht der Nachbarländer auf die H2-Transitleitung Nord-Süd und insbesondere den South Corridor
durch Österreich und die Schweiz?
• Algerien will mittelfristig bis zu 10% des europäischen Bedarfs an sauberen Wasserstoff abdecken und plant eine direkte Leitung nach Europa: Wie ist hier der Stand und wie sind die Perspektiven?
Veranstaltungsort
Hochschulzentrum vonRoll
Datum
Donnerstag, 11. September 2025, 17.30 - 19.00 Uhr
mit anschliessendem Apéro und Networking
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Programm
Begrüssung und Themeneinstieg
Frank Schürch, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
Sonnige Aussichten: Potenzial und Vielfalt der Sonnenenergie
(tbd)
Design trifft Technik
Marco Balzli, Leitung Technik, PREFA Schweiz AG
Von der Vision zur Umsetzung: Politische Impulse für solare Architektur
(tbd)
Architektur und Solarenergie: Nachhaltige Visionen für die Städte der Zukunft
(tbd)
Fragerunde mit den Teilnehmenden, anschliessend Apéro und Networking
Veranstaltungsort
BKW Hauptsitz, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 28. Oktober 2025, 08:30 - 17:00 Uhr
Kosten
CHF 580.– für den Tageskurs vor Ort
CHF 525.– für die Online-Teilnahme
20 % Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, Casafair und Energiestadt
Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download.
Programm
RAHMENBEDINGUNGEN ZEV / VZEV / LEG
Die Sonnenenergie heute und morgen
Lena Kern, Technik und Betriebswirtschaft, Swissolar
Politik: aktuelle und künftige Rahmenbedingungen
Leo-Philipp Heiniger, Fachspezialist Erneuerbare Energien, Bundesamt für Energie BFE
Chancen und Herausforderungen aus rechtlicher Sicht
Dr. Mischa Morgenbesser, Rechtsanwalt, Badertscher Rechtsanwälte AG
Vorstellung LEG Plattform
Patrick Frey, Project Manager, Swisspower
PLANUNG UND FINANZIERUNG
ZEV - Eine ganzheitliche Betrachtung
Sandra Stettler, Geschäftsleiterin, Egon AG
Planung eines ZEVs und Betrieb eines ZEVs
Kilian Cadilek, Verkauf Aussendienst & Kundenbetreuung, smart-me
vZEV und LEG - Wie ist das Vorgehen?
Jamin Spörri, Verkaufsleiter Home Energy, Solstis Energy AG
ENERGIEVERBRAUCHSOPTIMIERUNG UND ENERGIEMANAGEMENT
Wann lohnt sich der Eigenverbrauch von Solarstrom?
Dr. Urs Martin Springer, CEO, Blockstrom
Praxisbeispiele ZEV und Zukunftsaussichten
David Zogg, Dozent für Regeltechnik, FHNW
Praxisbeispiel ZEV/vZEV/LEG
Andreas Hafner, Business Development Manager, Solar Manager AG
Veranstaltungsort
Architektur Forum Ostschweiz, Davidstrasse 40, 9000 St.Gallen
Datum
Donnerstag, 6. November 2025, 17.30 - 19.00 Uhr
mit anschliessendem Apéro und Networking
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Programm
Begrüssung und Themeneinstieg
Frank Schürch, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
Sonnige Aussichten: Potenzial und Vielfalt der Sonnenenergie
Daniel Studer, Dozent und Co-Leiter BUK, dipl. Arch. ETH SIA
Design trifft Technik
Marco Balzli, Leitung Technik, PREFA Schweiz AG
Von der Vision zur Umsetzung: Politische Impulse für solare Architektur
(tbd)
Architektur und Solarenergie: Nachhaltige Visionen für die Städte der Zukunft
(tbd)
Fragerunde mit den Teilnehmenden, anschliessend Apéro und Networking
Von Donnerstag, 20. November 2025 bis Sonntag, 23. November 2025 finden die 5. Energy Future Days im Rahmen der Messe Bauen, Wohnen, Energie in der BERNEXPO statt. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Messeprogramm und profitieren Sie von kostenlosen Fachvorträgen, Foren und Beratungsmöglichkeiten.
Datum:
Dienstag, 9. Dezember 2025, 13.30 - 18.00 Uhr
anschliessend Apéro und Networking
Ort:
Rathaus Bern, Rathausplatz 1, 3011 Bern