Qu'est-ce qui fait de nous des êtres humains ?
Découvrez-en plus dans la vidéo et obtenez une entrée gratuite pour les Energy Future Days et le salon Hausbau+Energie en cliquant sur le bouton et en entrant le code EFD24.
energie-cluster.ch favorise le transfert de connaissances au sein de la société, entre les entreprises, la politique, la recherche et l'éducation dans les domaines du parc immobilier neutre en carbone, des énergies renouvelables et de l'efficacité énergétique. Nous soutenons les objectifs énergétiques et climatiques, organisons des cours ainsi que des événements de grande et petite envergure, animons des conférences spécialisées et proposons des conseils aux PME. Nous nous engageons en tant qu’association politiquement neutre et sommes actifs depuis 2004.
Découvrez-en plus dans la vidéo et obtenez une entrée gratuite pour les Energy Future Days et le salon Hausbau+Energie en cliquant sur le bouton et en entrant le code EFD24.
Vous trouverez ici un aperçu des prochains événements d'energie-cluster.ch
Veranstaltungsort
Enpuls AG, Ueberlandstrasse 2, 8953 Dietikon (Bernsteinsaal)
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 6. Mai 2025, 09.15 – 17:15
Kosten
CHF 580.– für den Tageskurs vor Ort
CHF 525.– für die Online-Teilnahme
20 % Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch und Casafair
Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download.
Kursinhalte
Politische und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich ZEV
Aktuelle Informationen zu den neuen Möglichkeiten mit vZEV und LEG
Planung und Betrieb von Eigenverbrauchsgemeinschaften
Eigenverbrauchsoptimierung im ZEV
Veranstaltungsort
Holiday Inn Zürich Messe, Seminarraum Saal 3, Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich
Datum
Donnerstag, 8. Mai 2025, 09.00 - 11.00 Uhr
mit kostenlosem Frühstück und Architekturdialog
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Programm
Begrüssung und Themeneinstieg
Frank Schürch, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
Sonnige Aussichten: Wie Solarenergie die Zukunft prägt
Daniel Studer, Dozent und Co-Leiter BUK, dipl. Arch. ETH SIA
Design trifft Technik
Marco Balzli, Leitung Technik, PREFA Schweiz AG
Von der Vision zur Umsetzung: Politische Impulse für solare Architektur
Matthias Möller, Abteilungsleiter Energie, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Kanton Zürich
Architektur und Solarenergie: Nachhaltige Visionen für die Städte der Zukunft
Marko Rados, Leiter Immobilienentwicklung Espace Mittelland, Losinger Marazzi
Fragerunde mit den Teilnehmenden, anschliessend kostenloser Besuch der ARCHITECTS@WORK Ausstellung
Veranstaltungsort
Kultur- und Kongresszentrum Thun, Lachensaal
Datum
Donnerstag, 15. Mai 2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Programm
17.00 Uhr: Türöffnung und Empfang
17.30 Uhr: Begrüssung (Andrea de Meuron, Gemeinderätin Stadt Thun)
17.40 Uhr: Wärmeversorgungskarte - der aktuell Stand der Wärmeversorgung in Thun (Claudio Kummli, Projektleiter)
17.50 Uhr: Förderprogramm und regionale Energieberatung Thun Oberland West (Bruno Guggisberg, Leiter Energieeffizienz der Energie Thun AG)
18.00 Uhr: Praxisbeispiele
18.40 Uhr: Podiumsdiskussion (Andrea de Meuron, Marcel Schenk, Marianne Hayoz, Stefan Bürki)
18.50 Uhr: Apéro und Networking
Veranstaltungsort
Hochschule Luzern HSLU, Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 3. Juni 2025, 08:30 – 17:00 Uhr
Kosten
CHF 580.– für den Tageskurs vor Ort
CHF 525.– für die Online-Teilnahme
20 % Rabatt für Mitglieder des energie-cluster.ch. Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download.
Kursinhalte
Smart-Energy Lösungswege für Wohn- und Bürogebäude
Erfassung, Steuerung und Optimierung der Energieflüsse
Energie und CO₂-Emissionen senken, Eigenverbrauch steigern, Abrechnung vereinfachen
Wirtschaftliche Lösungen durch sinnvolle Etappierung und Systemkonnektivität
Künstliche Intelligenz und IoT Nutzen- und Risikopotenzial
Laden Sie jetzt den aktuellen Kursflyer herunter und erfahren Sie mehr!
Veranstaltungsort
FHNW Campus Olten, Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten
Datum und Uhrzeit
Donnerstag, 5. Juni 2025, 08:30 – 17:30 Uhr
Kosten
CHF 580.- für den Tageskurs vor Ort
CHF 525.- für die Online-Teilnahme
20 % Rabatt für Mitglieder des energie-cluster.ch und Swiss eMobility. Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download.
Programm folgt...
Veranstaltungsort
Verkehrshaus der Schweiz, Seminarraum Saal 3 House of Energy, Lidostrasse 5, 6006 Luzern
Datum
Donnerstag, 5. Juni 2025, 17.30 - 19.00 Uhr
mit anschliessendem Apéro und Networking
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht
Programm
Begrüssung und Themeneinstieg
Frank Schürch, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
Sonnige Aussichten: Wie Solarenergie die Zukunft prägt
Prof. Roger Buser, Dozent am Institut für Gebäudetechnik und Energie HSLU
Design trifft Technik
Marco Balzli, Leitung Technik PREFA Schweiz AG
Von der Vision zur Umsetzung: Politische Impulse für solare Architektur
Kanton Luzern (tbd)
Architektur und Solarenergie: Nachhaltige Visionen für die Städte der Zukunft
(tbd)
Fragerunde mit den Teilnehmenden, anschliessend Apéro und Besuch der «Experience Energy» Ausstellung
Veranstaltungsort
Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach
Datum
Dienstag, 9. September 2025, 12.30 – 20.00 Uhr (inkl. Apéro)
Themenschwerpunkte
Politik - Inland
- Schweiz mit neuer Wasserstoffstrategie für grünen Wasserstoff und Power-to-X-Derivate
- Wie sieht das zukünftige Energieversorgungssystem der Schweiz aus und welche Rolle spielen dabei grüner Wasserstoff und Power-to-X--Derivate? (Biomethangas, Biomethanol)
- Wie finanziert sich ein neues Energieversorgungssystem mit grünem Wasserstoff?
- Wie erfolgt der Umbau auf erneuerbare Gase? Welche Rolle spielen die Kantone?
- Wie und wo sind Gasnetzschliessungen vorgesehen?
- Wie ist der Stand der Anbindung an das deutsche H2-Kernnetz bzw. an die H2-Hochrhein-Pipeline?
- Vorstellung innovativer Projekte aus der Schweiz
Politik – Ausland
- Wohin bewegt sich die Wasserstoffstrategie Deutschlands?
- Was ist die Plattform H2BW und welche Wasserstoffprojekte laufen im grenznahen Baden-Württemberg?
- Welche Bedeutung hat Wasserstoff für Italien? Und damit auch die Transitleitung Nord-Süd?
- Algerien will mittelfristig bis zu 10% des europäischen Bedarfs an sauberen Wasserstoff abdecken und plant eine direkte Leitung nach Europa: Wie ist hier der Stand und wie sind die Perspektiven?
Von Donnerstag, 20. November 2025 bis Sonntag, 23. November 2025 finden die 5. Energy Future Days im Rahmen der Messe Bauen, Wohnen, Energie in der BERNEXPO statt. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Messeprogramm und profitieren Sie von kostenlosen Fachvorträgen, Foren und Beratungsmöglichkeiten.
Datum:
Dienstag, 9. Dezember 2025, 13.30 - 18.00 Uhr
anschliessend Apéro und Networking
Ort:
Rathaus Bern, Rathausplatz 1, 3011 Bern