«Klimawandel ist keine reine Thematik der Zukunft. Er findet statt. Man kann ihn beobachten, er ist messbar und quantifizierbar!» Die Erkenntnis ist da. Warum ist es also absolut notwendig, immer wieder darüber zu sprechen? Genauso wie sich das Klima ändert, gibt es immer wieder neue Daten, Einsichten und auch Wege, gegen den negativen Trend zu handeln.
Wissen ist der erste Schritt, die richtigen Zusammenhänge erkennen, der zweite. Wichtig ist der dritte Schritt: folgerichtiges Handeln. Erfolgreicher gelingt Handeln in Gemeinschaft.
Das Thema betrifft die ganze Bevölkerung, deshalb unterstützen die Gemeinden und der Kanton Bern die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Energie- und Klima-Talks sind eine davon. An diesen Anlässen wird durch Fachleute informiert, Lösungen aufgezeigt und Fragen beantwortet. Gute Praxisbeispiele motivieren zum Weitermachen und Inspirieren zu neuen Ideen.
Handeln ist notwendig, am besten gemeinsam. Erste Schritte zur Klimaneutralität sind gemacht, machen wir gemeinsam weiter damit.
Erfahren Sie am 1. Energie- und Klima-Talk 2025 mehr dazu, wie wir gemeinsam zur Klimaneutralität finden.
Haben Sie bereits Fragen an unsere Experten? Richten Sie diese bereits bei der Anmeldung, online im Chat oder direkt vor Ort ein. Durch den Talk führt Sie die Radio-SRF1-Moderatorin Sonja Hasler.