Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)

Eine Win-Win-Situation für alle!

Hero

Worum geht’s?

Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht den Verkauf von selbstproduziertem Solarstrom innerhalb eines Gebäudes oder Areal. Das ZEV-Modell ist ein Erfolg, da sowohl die EigentümmerInnen der Anlagen als auch die KäuferInnen des Stroms finanziell profitieren. Der ZEV ist jedoch nicht nur eine Abrechnungslösung, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung der dezentralen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Dieser Tageskurs vermittelt Ihnen die technischen- und rechtlichen Grundlagen des ZEV-Modells und zeigt Ihnen mittels Praxisbeispielen den Planungs- und Finanzierungs- und Abrechnungsprozess. Der zweite Teil fokussiert auf die Möglichkeiten und Potenziale des ZEV bzw. der Energiemanagementsysteme in Bezug auf Energiesparen, Eigenverbrauchsoptimierung und dem Anbieten von Flexibilitäten für die Netzbetreibenden – Ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Dieser Tageskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu informieren, zu vernetzen und unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen zu stellen.

Programmpunkte:

  • Politische- und Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Planung und Betrieb von Eigenverbrauchsgemeinschaften

  • Eigenverbrauchsoptimierung im ZEV

  • ZEV als Flexibilitätsanbieter - Ein neues Geschäftsmodell?

Nächste Durchführungen

Vergangene Durchführungen