Zurück zur Übersicht

Wärme und Kälte aus Abwasser

Aktuelles
Wärme und Kälte aus Abwasser

E.ON, SIGNA Real Estate und die Berliner Wasserbetriebe haben für ein neues Bürogebäude eine nachhaltige Versorgung mit Wärme und Kälte aus Abwasser geplant. Sie ist so günstig wie eine herkömmliche Lösung mit fossil erzeugter Fernwärme.

Für die Wärme- und Kälteversorgung des Bürogebäudes wird ein 100 Jahre alter Freispiegelkanal mit einem Durchmesser von zwei Metern genutzt. Dieser ermöglicht eine Entzugsleistung von mehr als 600 Kilowatt (kW). Ein Edelstahlwärmetauscher entzieht dem Abwasser die vorhandene Wärme. Über eine Grosswärmepumpe wird die Temperatur der gewonnenen Wärme erhöht und das Gebäude beheizt. Im Sommer wird das Prinzip umgekehrt; der Kanal kann dann als effiziente Kältequelle genutzt werden. Darüber hinaus werden im Neubau am Ostbahnhof ein Blockheizkraftwerk zur hocheffizienten und günstigen Versorgung mit Strom, eine Kälteanlage sowie ein Gasbrennwertkessel eingesetzt.