Der Strommix der Zukunft
Wissensplattform energie-cluster.ch
//f/111983/930x930/2b25adf501/309-011sccer-soe.jpg)
Wie sich das Stromangebot und die Nachfrage in Zukunft zusammensetzen, haben acht Kompetenzzentren unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Energieforschung – Strombereitstellung (SCCER-SoE) der ETH Zürich anhand von Szenarien modelliert.
Ein erhöhter Strombedarf bis im Jahr 2050 ist mehrheitlich auf eine Elektrifizierung in zwei Bereichen zurückzuführen: Transport und Heizen. Um die sich daraus ergebende steigende Nachfrage zu decken und insbesondere den Wegfall der Kernkraftwerke zu kompensieren, muss das Angebot erneuerbarer Energien bis 2050 nahezu verdoppelt werden. Das grösste Potential birgt die Photovoltaik.