Zurück zur Übersicht

PV-Strategie der Stadt Zürich

Aktuelles
PV-Strategie der Stadt Zürich

Mit einer frischen Photovoltaik-Strategie definiert der Stadtrat von Zürich neu die Massnahmen, um mit einer starken Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen die maximale Nutzung der Dachflächen zu erzielen.

Bis 2030 soll die Produktion von Solarstrom auf Stadtgebiet vervierfacht werden auf eine Produktion von rund 120 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Bei städtischen Liegenschaften soll die Produktion auf 20 GWh pro Jahr verfünffacht werden. Photovoltaik-Anlagen sollen in Zukunft bei städtischen Neubauten und Dachsanierungen in der Regel Standard sein. Die Stadtverwaltung will zudem bis 2030 mindestens zehn Prozent ihres eigenen Strombedarfs mit erneuerbarer Sonnenenergie decken. PV-Anlagen an Hausfassaden sollen an städtischen Gebäuden als Vorbildobjekte gezielt realisieren werden.