Weiterbildung Brandschutz in lufttechnischen Anlagen
//f/111983/1200x848/616bc6a013/titelbild-brandschutz.jpg)
Die hochaktuelle und einzigartige Weiterbildung startet im November. Fachleute können erstmals die von den Gebäudeversicherungen geforderte normgerechte Umsetzung des Brandschutzes in lufttechnischen Anlagen sicherstellen. Der VKF erkennt die Weiterbildung mit dem Maximum von 3 Kurstagen an.
Mit dem Weiterbildungskurs können Projektleiterinnen aus der Fachplanung Lüftung sowie Lüftungsanlagenbauerinnen Kompetenzen erweitern, so dass sie in der Lage sind, ihre Verantwortung im Bereich der Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von lufttechnischen Brandschutzmassnahmen wahrzunehmen. Sie können die Leistungen als Fachplaner, Errichter oder Betreiber/Instandhalter, welche im Bereich der lufttechnischen Anlagen vorgeschrieben sind, erbringen.
Die Weiterbildung besteht aus den folgenden Modulen:
M 1 Grundlagen bestanden und
M 2 Baulicher Brandschutz bestanden und
M 3 Installationskonzepte
M 4 Lufttechnische Anlagen
M 5 Spezielle Nutzungsbereiche
M 6 Realisierung
M 7 Bewirtschaftung
M 8 Projektarbeit
Daten
03. November 2021 (halbtags), 04. November 2021,
05. November 2021, 01. Dezember 2021 (halbtags),
02. Dezember 2021, 03. Dezember 2021
03. Februar 2022, 04. Februar 2022, 18. März 2022
Orte
Gerlafingen, Bern und Hinwil
Kosten
CHF 4900 ganzer Kurs CHF 3500 Teilnahme ab Modul 4