Solarstrom aus Lärmschutzwand
Aktuelles
//f/111983/500x500/2d24653ec2/312-008laermschutzwand.jpg)
Entlang von Autobahnen und Bahnstrecken könnten insgesamt 101 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr produziert werden. Zur besseren Nutzung dieses Potenzials braucht es rechtliche Anpassungen. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) wird diese nun zügig vorbereiten.
Im Rahmen der Umsetzung des «Klimapakets Bundesverwaltung» soll dann das Bundesamt für Strassen (ASTRA) bis 2030 rund 35 GWh pro Jahr ausbauen und dafür 65 Millionen Franken investieren. Diese Investitionen werden über die Betriebsdauer der Anlagen aufgrund tieferer Stromkosten amortisiert. Dort, wo das ASTRA den Strom nicht selbst nutzen kann, sollen wie bisher Dritten die Flächen kostenlos zur Verfügung gestellt erhalten.