Vom Umgang mit Holzaschen
Aktuelles
//f/111983/800x800/47230d4308/313-017holzasche.jpg)
Durch die steigende Attraktion der Wärmeerzeugung mit Holz nimmt auch die produzierte Menge von Asche zu. Prof. Maurice Jutz von der Effizienzagentur Schweiz AG erklärt in einem Beitrag, wie man mit ihr umgehen kann und soll.
Idealerweise wird die Asche einer Verwertung zugeführt. In diesem Falle müssen bestimmte qualitative Bedingungen erfüllt sein. So darf der TOC-Gehalt (total organic carbon, Summe des gesamten organischen Kohlenstoffs) nicht zu hoch sein. Fremdanteile und Verunreinigungen müssen vermieden werden.