Zurück zur Übersicht

ETH-Forschungsprojekt mit kommerziellem Potenzial

Wissensplattform energie-cluster.ch

Während acht Monaten entwickelten zwölf ETH Studierende im Rahmen des ETH Fokusprojektes e-Sling ein vierplätziges Elektroflugzeug mit modularem Batteriesystem. Das Fokusprojekt startete bereits im September 2020 als Projekt Alpha. Seit September 2021 läuft das Folgeprojekt H2, welches den E-Flieger der Zukunft zum Jungfernflug führen soll.

Abgehoben hat der Flugapparat, ein Kleinflugzeug des südafrikanischen Herstellers Sling Aircraft, bisher noch nicht. In einem nächsten Schritt werden Batterien eingebaut. Wegen des höheren Gewichts musste die Bauweise des Flugzeugs verändert werden. Der e-Sling hat etwa breitere Flügel als das ursprüngliche Modell, um die Flugdauer zu optimieren. Der erste Flug des elektrisch angetriebenen Flugzeugs ist auf Juni 2022 geplant, meldete 20 Minuten. (Bild: E-Sling)