Grüner Wasserstoff wird in Zukunft eine Rolle spielen, aber welche?
Am Nachmittag des 6. September 2022 findet in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach die zweite Ausgabe des Power-to-Gas Kongresses statt. Im Fokus stehen Leuchtturmprojekte aus dem Ausland und der aktuelle Wissensstand auf diesem vielversprechenden Gebiet.
Wasserstoff – eine wichtige Energiequelle, um die Energieversorgungssicherheit sicherzustellen
Die Versorgungssicherheit im Energiebereich ist ein hochaktuelles Thema. Gesucht sind umweltfreundliche Lösungen, um die landesweite Energieversorgung möglichst aus nachhaltigen Quellen sicherzustellen. Welche Rolle wird also grüner Wasserstoff in Zukunft spielen?
Die Power-to-Gas-Technologie ist eine mögliche Speicherlösung. Sie verwandelt elektrischen Strom zum Beispiel in speicherbaren Wasserstoff oder in Methan. Power-to-Gas hat das Forschungsstadium verlassen und funktioniert, wie Projekte im In- und Ausland beweisen. Am Power-to-Gas Kongress erhalten Sie Erfahrungsberichte und Einblicke in genau diese Projekte. Melden Sie sich noch heute an und sammeln Sie am 6. September wertvolle Anregungen und Inspirationen.
Der diesjährige Kongress stellt die Erfahrungen, Lösungen und Leuchtturmprojekte aus dem Ausland und den Ländern mit Vorreiterrolle in Europa, Südamerika und Australien ins Zentrum. Die Schweiz ist in verschiedenen internationalen Gremien zur Wasserstofftechnologie vertreten und hat eine Absichtserklärung («Political Declaration on hydrogen») zur Zusammenarbeit der Penta-Länder (Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich, Schweiz) im Bereich Wasserstoff unterschrieben. In den Energieperspektiven des Bundes wird Wasserstoff vor allem in der Industrie sowie teilweise im Strassenschwerverkehr als sinnvoll erachtet.
Der Power-to-Gas Kongress findet am Nachmittag des 6. September 2022 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach statt. Dank modernster Gebäudetechnik wird diese CO₂ -neutral betrieben. Es besteht am Kongresstag die Möglichkeit, die Ausstellungen zu besuchen, welche verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit beleuchtet. Zu Technologien und Projekten gibt es Ausstellungen mit Musterhäusern, Videos und Hintergrundinformationen.
Programm
13.45 – 15.30 Uhr Fokus Inland mit Spotlights auf Erfahrungen Schweiz
15.30 – 16.30 Uhr Fokus Ausland mit Situation und Leuchtturmprojekten Europa
17.20 – 18.20 Uhr Fokus Ausland mit Situation und Leuchtturmprojekten Weltmarkt
18.30 – 19.30 Uhr Diskussionspanel mit Daniela Decurtins, Romeo Deplazes, Philipp Dietrich, Kurt Egger, Roger Köppel, Thomas Peyer, Norbert Rücker und Gabriela Suter
Ab 19.30 Uhr Netzwerkabend mit Apéro Riche und CARROUSEL.
Informationen zum Event
Datum: Dienstag, 6. September 2022
Zeit: 13.45 – 20.00 Uhr
Ort: Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach