Nutzung der erneuerbaren Energien mit den Interessen von Heimatschutz und Dankmalpflege in Einklang bringen
Am Freitag, dem 11. November 2022 um 16.00 Uhr findet das Energie-Forum der IG Passivhaus im Rahmen der Energy Future Days statt. Dabei im Fokus stehen die verschiedenen Interessen von Denkmalpflege, Heimatschutz und den erneuerbaren Energien.
Wie gelingt es, die Nutzung der erneuerbaren Energien in Einklang mit den Interessen von Heimatschutz und Denkmalpflege zu bringen? Wo braucht es Anpassungen in den politischen Prozessen, um die drängenden Ziele zu erreichen? Was kann das Passivhaus zur Energiewende beitragen?
Diesen und weiteren Fragen gehen unsere ReferentInnen an diesem Forum auf den Grund. Freuen Sie sich auf spannenden Inputs seitens Architektur, Heimatschutz, Politik, Denkmalpflege und Wirtschaft.
Unsere ExpertInnen sind: Peter Schürch (Halle 58 Architekten GmbH), Patrick Schoeck-Ritschard (Heimatschutz), Ulrich Nyffenegger (Amt für Umwelt und Energie Kanton Bern), Tatjana Lori (Kantonale Denkmalpflege) und Patrick Hofer-Noser (3S Swiss Solar Solutions). Moderiert wird dieser Event von Christian Stelzer (Mediation und Baumanagement)
Diese Veranstaltung findet an den diesjährigen Energy Future Days im Rahmen der Hausbau + Energie Messe in der Bernexpo statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und sind Ihnen für Ihre Anmeldung sehr dankbar.
Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Messeeintritt mit dem Promocode «EFD22».