Gasverbrauch massiv gesunken
Aktuelles
//f/111983/1000x750/a509f5d73e/333_07gasversorgung_re.jpg)
Der Gasverbrauch in der Schweiz ging seit Anfang 2022 um über ein Drittel zurück. Im Oktober waren es gar fast 40 Prozent, meldet der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG). Es sei aber weiterhin wichtig, Gas einzusparen.
Kritische Faktoren bei der Gasversorgungslage sind kalte Temperaturen im weiteren Verlauf des Winters und ein hoher Bedarf bei der Herstellung von elektrischem Strom. Wieviel Gas in Europa zur Verfügung steht, hängt auch von der Wirtschaftsentwicklung in Asien ab, insbesondere in China. Wenn dort die Konjunktur wieder anspringt, steigt entsprechend die Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas (LNG). Zudem bestehen grosse Herausforderungen in Europa, die Gasversorgung für den Winter 2023/24 sicherzustellen. Ziel ist, dass die Speicher in diesem Winter nicht geleert werden. Die Abbildung zeigt die Transitgasleitung, durch welche die Schweiz mit Deutschland, Italien und Frankreich verbunden ist.
(Bild: VSG)