Wärmestrategie 2050
Aktuelles
Die Wärmeversorgung der Schweiz soll bis 2050 CO₂-neutral werden. Mit der «Wärmestrategie 2050» zeigt das Bundesamt für Energie (BFE), mit welchen Massnahmen dieses Ziel erreicht werden kann.
Die Wärmestrategie 2050 lehnt sich an die Energieperspektiven 2050+ des BFE an, die verschiedene Netto-Null Szenarien untersucht haben. Das Strategiepapier beschreibt in einem Zielbild 2050 und in Textform die jeweiligen Massnahmen für insgesamt zehn Themenbereiche: Gebäudeeffizienz; Heizungssysteme; Prozesswärme; Thermische Netze; Thermische Energiespeicher; Elektrifizierung; Erneuerbare Gase und synthetische Brennstoffe; Bund, Kantone und Gemeinden; Gesetzgebung; Fachkräfte. Die Wärmestrategie 2050 soll als Leitfaden für die Weiterentwicklung von Massnahmen zur Dekarbonisierung des Schweizer Energieversorgungssystems insbesondere im Wärmebereich dienen.
(Bild: BFE)