Zurück zur Übersicht

Es wird wieder mehr geflogen

Aktuelles
Es wird wieder mehr geflogen

Der Dachverband der Fluggesellschaften IATA schätzt, dass sich die Zahl der Flugpassagiere von aktuell über 4,4 Milliarden Menschen jährlich bis 2040 verdoppeln wird. Umso drängender stellt sich die Frage nach neuen Energiequellen.

Nachhaltige Treibstoffe seien zwar wichtig, letztlich aber eine Übergangslösung, meinte Stefan Eiselin vom Magazin Aerotelegraph gegenüber SRF. Auf lange Sicht biete sich Wasserstoff als Treibstoff für Flüge auf der Langdistanz an. Für sehr kurze Strecken unter eineinhalb Stunden und mit wenigen Passagieren könnten Elektro-Flugzeuge zum Einsatz kommen. Auf letzterem Gebiet wird in der Schweiz getüftelt, beispielsweise beim Unternehmen H55 mit André Borschberg, der mit Bertrand Piccard die Welt umrundet hat. Er kündigte im SRF-Beitrag an, dass nächstes Jahr seine Technologie auf den Markt kommt. «Die Flugzeughersteller suchen dringend Lösungen und wir glauben, dass unsere Technologie das leisten kann», meinte Borschberg gegenüber SRF. (Bild: H55)