Zurück zur Übersicht

Mantelerlass vor der Ziellinie

Aktuelles
Mantelerlass vor der Ziellinie

Die Vorlage «Sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien», auch bekannt als Mantelerlass, ist bereit für die Schlussabstimmung im Parlament. Ein Kompromiss ebnet den Weg für eine höhere Stromproduktion mit Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen.

Mit dem Mantelerlass soll ein Strommangel im Winter verhindert werden. Alle Bereiche der Stromproduktion haben künftig Vorrang gegenüber dem Naturschutz. Die Räte stellten sich im Sinne der Bürgerlichen gegen eine breite Solarpflicht für alle Gebäude und beugten sich etwas strengeren Restwasserregeln zugunsten des Umweltschutzes. Das Restwasser, das Kraftwerksbetreiber ungenutzt abfliessen lassen müssen, war ein grosser Streitpunkt gewesen. Die Abbildung zeigt den Triftsee im Berner Oberland, dessen Wasserkraft dereinst elektrischen Strom erzeugen soll.

(Bild: Thisisbossi/Wikimedia Commons)