Mietmodell für Ladestationen in Mehrfamilienhäusern
//f/111983/3000x2000/4fd258aee0/341-l-neo-vac_re.jpg)
Clever Strom tanken: NeoVac bietet für Mieter:innen in Mehrfamilienhäusern ein Mietmodell für Ladestationen an - inklusive Service, Support und Abrechnung. Eigentümer:innen und Verwaltungen werden dabei vom administrativen Aufwand komplett entlastet.
Die Etablierung der Elektrofahrzeuge stellt Verwaltungen und Eigentümerschaft vor neue Herausforderungen. Mieter:innen und Nutzer:innen fahren zunehmend Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb und fragen Lademöglichkeiten für ihr Elektroauto nach. Mit NeoVac realisieren Eigentümer:innen und Verwaltungen zukunftsfähige Lösungen in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatzareal, die das Netz schonen und ein schnelles, sicheres Laden gewährleisten.
«E-Mobility Go!»: das Mietmodell für Nutzer:innen und Mieter:innen
NeoVac bietet unter anderem mit «E-Mobility Go!» ein Mietmodell für Mehrfamilienhäuser an. Nutzer:innen und Mieter:innen können wählen, ob sie die Ladestation für CHF 1830 kaufen oder zum monatlichen Preis von CHF 39 mieten möchten. In beiden Fällen fällt eine einmalige Onboarding-Gebühr von CHF 530 an. Die Stromkosten für die Ladeinfrastruktur werden direkt an NeoVac fakturiert und die Gebühren für die genutzte Energie über die Kreditkarte der Mieter:innen und Nutzer:innen abgerechnet.
NeoVac ermöglicht es Eigentümer:innen und Verwaltungen, die vielfältigen Vorzüge der Elektromobilität uneingeschränkt zu geniessen und koordiniert dabei nicht nur die Erschliessung und Erstinstallation des Grundausbaus, sondern übernimmt auch den Einbau von einzelnen Ladestationen sowie die Abrechnung, die Wartung und die Service- und Support-Leistungen.