Sicherer Datenaustausch zwischen Gebäuden und Energieversorgern
Wissensplattform
//f/111983/500x500/372266087a/353-006hslusina_qu.jpg)
Mit dem Projekt SINA treibt die Hochschule Luzern (HSLU) die Digitalisierung voran und entwickelt eine kostengünstige Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen Gebäuden und Energieversorgern. Das ermöglicht Stromeinsparungen für jede und jeden.
Sogenannte Datenräume ermöglichen bei SINA den Austausch digitaler Messungen über System- und Plattformgrenzen hinweg. Der von der HSLU entwickelte Ansatz bietet die Infrastruktur, welche Akteuren einen gleichberechtigten Datenzugang auf der Grundlage eines gemeinsamen Kodex mit Vereinbarungen, Regeln und Normen ermöglicht. Die Daten müssen dabei nicht zentral gespeichert werden. Auch die Installation zusätzlicher Hardware entfällt.
(Bild: blog.dracoon.com)