Zurück zur Übersicht

Neue kantonalen Energie- und Klimastrategie für Zug

Aktuelles

Mit der neuen kantonalen Energie- und Klimastrategie setzt der Zuger Regierungsrat auf Innovation und Kooperation. Er erinnert bei der Bekanntgabe daran, dass es für das Erreichen der Energie- und Klimaziele das Engagement aller Beteiligten braucht.

Ziel der Energie und Klimastrategie (EKS) ist es, den Energiebedarf im Kanton Zug zu reduzieren und möglichst mit erneuerbaren Energien zu decken. Gleichzeitig will der Regierungsrat die Versorgungssicherheit stärken. Die Treibhausgasemissionen sollen, entsprechend den Zielen des Bundes, bis im Jahr 2050 auf Netto-Null reduziert werden. Heute betragen sie im Kantonsgebiet rund 574 000 Tonnen pro Jahr. Mit Zwischenzielen bis 2030 konkretisiert die Regierung ihr Vorhaben. Auch für die Auswirkungen des Klimawandels will sich der Kanton rüsten. In seiner Strategie zeigt der Regierungsrat auf, wie er die Ziele erreichen will. So soll die Produktion von Zuger Solarstrom gesteigert werden.

 

(Bild: Baikonur/Wikimedia Commons)