Solarmonitor Schweiz
Aktuelles
//f/111983/1000x750/2c8b6203d9/355-007swissolar_re.jpg)
Um die künftige Entwicklung der Verbreitung von Photovoltaik realistisch abschätzen zu können, hat der Branchen Swissolar erstmals den Solarmonitor Schweiz erstellt. Dieser Bericht soll fundierte Fakten zur Diskussion über die energetische Zukunft der Schweiz liefern.
Im Solarmonitor Schweiz enthalten sind Prognosen bis ins Jahr 2035, wobei Swissolar bei geeigneten Rahmenbedingungen und Marktmodellen bis dann von einem jährlichen Solarstromertrag von über 28 Terawattstunden (TWh) ausgeht. Das sind rund 80 % des gemäss Stromgesetz benötigten Schweizer Stromausbaus. Die Zielerreichung hängt allerdings von der Ausgestaltung der Verordnungen zum Stromgesetz ab. Zudem wird zum ersten Mal der Branchenumsatz sowie dessen erwartete Entwicklung für die Zukunft präsentiert. Auch der Bedarf an Fachkräften, die für das Gelingen der Energiewende unerlässlich sind, wird eruiert: Aktuell bietet die Branche rund 11'000 Vollzeitstellen an.
(Bild: Swissolar)