Zurück zur Übersicht

Mehr Fernwärme, weniger fossiles Gas für die Stadt Bern

Aktuelles
Mehr Fernwärme, weniger fossiles Gas für die Stadt Bern

In Übereinstimmung mit dem von der Stadt definierten CO₂ -Absenkpfad im Bereich Wärme plant Energie Wasser Bern (ewb), die klimafreundliche Wärmeversorgung mit Fernwärmenetzen und Wärmeverbünden in verschiedenen Gebieten der Stadt auszubauen.

Parallel zu diesem Ausbau wird das Unternehmen den grössten Teil der Gasinfrastruktur etappiert und abschnittsweise bis 2045 ausser Betrieb nehmen. Gebiete ohne sinnvolle Alternativen werden ab 2045 vollständig mit nachhaltigem, erneuerbarem Gas versorgt. Die Entwicklung in der entsprechenden Richtung läuft: Für das Standardprodukt «ewb.Standard.GAS» wird beispielsweise der Anteil Biogas von 25 auf 40 Prozent per 01.01.2025 angehoben. Der Gemeinderat der Stadt begrüsst das proaktive Vorgehen von ewb zur Umsetzung des Klimareglements.

(Bild: ewb)