Zurück zur Übersicht

Das Potenzial der Gletscherschmelze

Wissensplattform
Das Potenzial der Gletscherschmelze

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2024 den Bericht «Analyse des Wasserkraftpotenzials der Gletscherschmelze» in Erfüllung eines Postulats gutgeheissen. Die Rede ist von einer zusätzlichen Jahresproduktion von rund 1470 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr.

Der Bericht zeigt das Potenzial von heute bekannten Wasserkraftprojekten in periglazialen Gebieten, die bis 2050 realisiert werden könnten. Von der prognostizierten zusätzlichen Jahresproduktion von rund 1470 Gigawattstunden (GWh) würden 1130 GWh aus Neuanlagen und 340 GWh aus Ausbauten stammen. Für die steuerbare Winterproduktion (Speicherkapazität) im periglazialen Umfeld liegt das Ausbaupotenzial bei 2430 GWh pro Jahr, davon rund 1300 GWh aus Ausbauten bestehender Speicher und 1130 GWh aus Neuanlagen. Ob dieses Potenzial tatsächlich erschlossen werden kann, hängt von der Abwägung der verschiedenen Interessen in diesen Gebieten, sowie von rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

(Bild: Michael Fiegle/Wikimedia Commons)