Fernwärme-Forum 2025
Aktuelles
//f/111983/1000x750/bcefdcf611/357-017thermischenetze_re.jpg)
Mit rund 700 Teilnehmenden und 60 Ausstellern an der Tischmesse war das Fernwärme-Forum ein bedeutender Treffpunkt der Fernwärme- und kältebranche der Schweiz. Dieses Jahr stand das Thema Sektorkopplung im Fokus, wie die Publikation Phase5 berichtet.
Matthias Sulzer, Professor an der EMPA, brachte während der Podiumsdiskussion das direkte Zusammenspiel von Wärmequellen und Wärmesenken ins Spiel und fühlte den Referenten auf den Zahn, ob ihre Unternehmen eine künftige Kälteversorgung der Innenstädte nicht doch etwas vernachlässigen würden. Die Antworten waren verhalten, aber nachvollziehbar, wie: «Wirtschaftlich macht es nur Sinn, wenn es eine grosse Nachfrage nach gewerblicher Kälte gibt im Anschlussbereich thermischer Netze» oder «Anergienetze, welche gleichzeitig Wärme und Kälte bereitstellen, eignen sich in gebauten, alten Städten nicht».
(Bild: Thermische Netze Schweiz)