Zurück zur Übersicht

Stromüberschüsse plagen die Schweiz

Aktuelles
Stromüberschüsse plagen die Schweiz

Wegen Stromüberschüssen steht die Schweizer Strombörse zunehmend Kopf, meldet SRF in einem Beitrag. Die Strompreise sind immer häufiger negativ. Als ein Grund für den Überschuss wird die Netzeinspeisung aus Photovoltaikanlagen genannt.

SRF befragte Stefan Roth, emeritierter Professor für Erneuerbare Energien an der Fachhochschule Nordwestschweiz, zum Thema. Er erkennt ein Markversagen. «Es ist paradox, wenn die Kraftwerkbetreiber dafür zahlenmüssen, dass ihr Strom abgesetzt werden kann», meint er. Für die Energiekonzerne bedeutet das Umsatzeinbussen. Im Fall der Axpo, dem grössten Schweizer Kraftwerksbetreiber, handelt es sich um einen stark ansteigenden zweistelligen Millionenbetrag. Laut dem Energieexperten geben die Stromkonzerne diese Kosten den Konsumenten weiter. Die negativen Strompreise können also zu höheren Stromrechnungen führen, in Zukunft noch mehr als heute, denn mit dem weiteren Zubau der Erneuerbaren Energien wird sich dieses Problem verschärfen.

(Bild: Manuel Pestalozzi)