Energie- und Umwelttechnik: ein Studium für Energiewendemacher:innen und Visionär:innen
//f/111983/1000x750/ca744c44b3/357-b-nl_foto_quer.jpg)
Energie- und Umwelttechnik ist ein Ingenieurstudium mit dem Ziel, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.
Das Studium «Energie- und Umwelttechnik» (EUT) begeistert mich, weil es eine solide technische Ausbildung mit einem ganzheitlichen Verständnis für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umwelttechnik vereint. Mit praktischen Projekten in jedem Semester und mit diversen Laboreinheiten wird die Theorie mit der Praxis optimal verknüpft. Studiengänge mit Kompetenzen im Energie- und Umweltbereich werden an mehreren Fachhochschulen angeboten, so an der ZHAW, der HSLU, der FHNW, der BFH oder der HES-SO. Ich selbst studiere an der FHNW in Brugg-Windisch.
Besonders schätze ich auch das starke Netzwerk, das sich schon während des Studiums aufbaut. Der Austausch mit Mitstudierenden und Dozierenden bei Veranstaltungen und Treffen stärkt den Dialog über Jahrgänge hinweg und bildet die Grundlage für ein berufliches Netzwerk. Auch die Berufsaussichten sind ausgezeichnet, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen darf. Im 5. Semester berufsbegleitendend studierend durfte ich vor kurzem eine Junior-Projektleitungsstelle im Bereich Elektro bei einem Energieversorger antreten – trotz meiner zuvor nicht technischen Berufserfahrung.
Ich würde mich immer wieder für ein EUT-Studium entscheiden und empfehle es mit ganzer Überzeugung weiter. Studiere EUT und gestalte die Energiewende aktiv mit!