Viel ungenutztes Potenzial beim Solarstrom
Aktuelles
//f/111983/1000x750/7b2a3cb61d/358-003solarpotenzial_re.jpg)
Über die Solarstrom-Leistungsfähigkeit von Schweizer Dächern gibt gemäss einem Bericht von SRF das sogenannte Solarpotenzial Auskunft. Aktuell werden vom Potenzial 10,1 Prozent genutzt. Der Bericht zeigt, wie sich die Ausbeutungsintensität aktuell regional unterscheidet.
Gemäss den Erhebungen ist der Solarausbau vor allem in der Bodenseeregion, in Teilen von Freiburg und im Kanton Luzern weit fortgeschritten. Trotz grosser Unterschiede gilt festzustellen, dass beim Solarstrom in den letzten Jahren ausnahmslos alle Kantone zugelegt haben. «Die Schweiz müsste ungefähr 40 Prozent des Potenzials auf Dächern nutzen, um die Ziele des neuen Stromgesetzes für 2035 zu erfüllen», sagt David Stickelberger der Branchenvereinigung Swissolar im Beitrag. Mit einem ähnlichen Ausbautempo wie in den letzten Jahren sei dies durchaus möglich.
(Grafik: SRF Data. Quelle: Energiereporter, geoimpact AG, EnergieSchweiz.)