Erstes Rückbauzertifikat für Wohnungsprojekt
//f/111983/1000x750/39e0656e13/358-012gutgruen_re.jpg)
Beim Bau von Wohnungen in einem ehemaligen Mühlenturm in Grüsch (GR) wird erstmals in der Schweiz ein Rückbauzertifikat nach DGNB-Standard verliehen, meldet die Nachrichtenplattform immobilienbusiness.ch.
Laut einer Mitteilung des Bauherrn, der Gutgrün AG, hat das Projekt als erstes in der Schweiz das DGNB-Zertifikat für Nachhaltigen Gebäuderückbau erhalten. DGNB steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Verliehen wird das Zertifikat von der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI). Zu den Nachhaltigkeitsgesichtspunkten, die beim Bau der Wohnungen berücksichtigt werden, gehöre die Wiederverwendung der Baustoffe nach dem Abbruch. Im Rohbau wurde laut Gutgrün hauptsächlich Recycling-Beton aus dem Rückbau des alten Mühleturms verbaut, je nach Bauteil mit einem Anteil zwischen 75 bis 95%. Vor Ort sei Bauteil für Bauteil begutachtet und auf Funktionalität, Qualität, Statik, Lebensdauer und Schadstoffe geprüft worden, heisst es. Weitere Pluspunkte mit Blick auf Nachhaltigkeit sind Photovoltaikelemente an der Fassade.
(Bild: Yanik Bürki)