Revision der kantonalen Energiestrategie im Kanton Aargau
//f/111983/1000x750/252d38e28d/358-015kantonaargau_re.jpg)
Das Departement Bau, Verkehr des Kantons Aargau und hat eine Revision der Strategie energieAARGAU erarbeitet. Der Erhalt der Versorgungssicherheit im Energiebereich steht dabei im Zentrum. Die öffentliche Anhörung zur Revision dauert bis am 16. Juni 2025.
Die bestehende Strategie energieAARGAU aus dem Jahr 2015 hat sich grundsätzlich bewährt, die nun laufende Revision entwickelt diese weiter. Der Aufbau und die Struktur der Strategie wurden vereinfacht. Die überarbeitete Strategie umfasst eine Vision, fünf Hauptziele sowie acht Handlungsfelder. Letztere lassen sich unterteilen in Stromversorgung; Wärme- und Kälteversorgung; Gebäude; Mobilität; Industrie und Gewerbe; Versorgungssicherheit, Innovation und Wertschöpfung; Koordination, Kommunikation und Bildung; Kanton und Gemeinden als Vorbild. In der Tagespresse war im Zusammenhang mit dieser Revision zu erfahren, dass im Kanton Aargau zur sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Nutzung der Kernenergie geforscht werden soll. Der Aargau sei mit dem Paul-Scherrer-Institut, Axpo und den drei AKW prädestiniert dazu. Explizit erwähnt der Regierungsrat die Small Modular Reactors (SMR).
(Bild: PSI)