Solarprojekt Tschingel und die Wildtiere
//f/111983/1000x750/503c130e70/359-001bkwschattenhalb_re.jpg)
Das alpine Solarprojekt Schattenhalb Tschingel Ost der BKW ist weiter umstritten. Nun äussern die von der Initiantin BKW aufgebotenen Umweltfachleute Bedenken. Es geht um Beeinträchtigungen für die Wildtiere.
Es seien von der BKW selber eingesetzte Gutachter, die dem Stromkonzern massive Vorwürfe machten, schreibt die NZZ. Die BKW solle die Behörden im Zusammenhang mit der alpinen Solaranlage Tschingel bei Schattenhalb im Berner Oberland irregeführt und getäuscht haben. Dies entnimmt die Zeitung einem Brief der Gutachter an den Berner Regierungsrat Christoph Ammann. Beklagt wird etwa, dass unter anderem geschützte und auf der roten Liste befindliche Tierarten im Bericht unterschlagen wurden. Arten wie Schneehuhn, Steinadler, Luchs und der in der helvetischen Medienlandschaft permanent präsente Bartgeier seien im Bericht schlicht weggelassen worden. Bartgeier oder alpine Solarkraft – was ist wichtiger? Der Schweiz stehen schwierige Entscheidungen bevor.
(Bild: BKW)