Wirksamer Schutz grosser Wechselrichter
Wissensplattform
//f/111983/1000x750/0a62074cb1/359-009ethzuerichwechselrichter_re.jpg)
Grosse, elektronisch gesteuerte Wechselrichter sichern die Stabilität künftiger Stromnetze. Ihren Schutz vor Netzfehlern wie Spannungseinbrüchen und Kurzschlüssen verspricht eine neue Lösung der ETH Zürich.
Netzbildende Wechselrichter folgen nicht einfach wie heute einem Takt, sondern helfen aktiv mit, ihn stabil zu halten. Mit neuen Algorithmen für eine intelligente Regelung ist es einer Gruppe um Florian Dörfler, Professor für komplexe Regelungssysteme an der ETH Zürich, nun gelungen, diese auch bei einem Netzfehler weiterzubetreiben. Ein rigoroses Abschalten gibt es damit nicht mehr. Damit kann eine Windkraft- oder Photovoltaikanlage auch bei einem Netzfehler am Netz bleiben, weiterhin Strom liefern und so zur Stabilisierung der Netzfrequenz beitragen. Hinter der Lösung liegt die Erkenntnis, dass man bei Netzfehlern die Netzspannung und die Frequenz des Wechselstroms am besten unabhängig voneinander behandelt.
(Bild: Hitachi Energy)