Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Mehrfamiliengebäuden
Aktivitäten energie-cluster.ch
Wer den Aufbau einer Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus plant, erhält hier praxisnahe Antworten. Der Kurs vermittelt alles von juristischen Fragen bis zur Eigenverbrauchsoptimierung.
Der Kurs Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Mehrfamiliengebäuden vermittelt umfassendes Wissen rund um die Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur. Teilnehmende lernen politische Rahmenbedingungen, juristische Grundlagen sowie technische und wirtschaftliche Aspekte kennen. Themen wie Eigenverbrauchsoptimierung, Abrechnungssysteme und Peak Management werden praxisnah behandelt.
Der Kurs bietet konkrete Vernetzungsmöglichkeiten mit Lösungsanbietern. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein eigens dafür ausgestelltes Zertifikat und sind damit kompetente Ansprechpersonen im Bereich nachhaltige Mobilität. Der Kurs fördert den Aufbau schweizerischer Infrastruktur und schafft Arbeitsplätze.