Schweizer CO₂ kann in Norwegen gespeichert werden
Aktuelles
Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in Norwegen vom 16. und 17. Juni 2025 hat Bundesrat Albert Rösti mit dem norwegischen Energieminister Terje Aasland ein Abkommen zur Speicherung von CO₂ unterzeichnet. Damit kann Schweizer CO₂ in Norwegen dauerhaft undschädlich gemacht werden.
(Bild: Alligator film, BUG / Equinor (Statoil))
Norwegen ist auf dem Feld der Speicherung und Entnahme von CO₂ führend. Mit dem Abkommen wird der Export und die Speicherung von Schweizer CO₂ in Norwegen sowie der Handel mit der Atmosphäre entzogenem CO₂ (so genannte «Negativemissionen») ermöglicht. Schweizer Firmen können somit Negativemissionen aus Norwegen kaufen und umgekehrt. Dies gemäss den internationalen Standards des Übereinkommens von Paris. Es handelt sich um ein weltweites Pionierabkommen.