Solarstrom für 2 Millionen Haushalte in der Schweiz
Aktuelles
2024 ist der Photovoltaik-Ausbau in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr gemäss der Branchenvereinigung Swissolar um 10 Prozent auf fast 1800 Megawatt angestiegen. Die gesamte installierte Leistung lag zum Jahresende bei 8170 MW. Die Jahresproduktion betrug 5961 Gigawattstunden (GWh), was in etwa dem Jahresverbrauch von 2 Millionen Haushalten entspricht.
2025 wird Solarenergie voraussichtlich rund 14 % des Jahresstrombedarfs abdecken. «Im vergangenen Juni waren es bereits ca. 22 %. Solarstrom ist schon heute ein zentraler Bestandteil unserer Energieversorgung und auf bestem Weg, neben der Wasserkraft zur zweiten tragenden Säule unserer Stromversorgung zu werden», sagt Swissolar-Geschäftsführer Matthias Egli. Schon jetzt liefert Photovoltaik unverzichtbaren Winterstrom: Von Anfang Oktober 2024 bis Mitte April 2025 wurden 2,4 Terawattstunden Schweizer Solarstrom erzeugt, ca. ein Drittel der Jahresproduktion. Damit werden unsere Speicherseen entlastet.
(Bild: Swissolar)