Zurück zur Übersicht

Energiewandel in Elfenbeinküste mit Unterstützung aus der Schweiz

Aktuelles

Das schweizerische Planungsbüro Planair und das französische Institut National de l’Energie Solaire (INES) haben im Auftrag des Energieministeriums der Elfenbeinküste die Praxis der Installation und des Betriebs von Solaranlagen und Energiespeichern im Land analysiert.

Planair und INES diskutierten ihre Befunde mit Akteuren der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Im Anschluss entwickelten sie Normen für den Bau, den Betrieb und den Unterhalt von Systemen der Solarenergie. Zusätzlich geben zwei Handbücher Hinweise für Praktiker. Dies wird nach Überzeugung von Planair einen Beitrag zur Stärkung des ivoirischen Photovoltaiksektors beitragen und die Energiewende im afrikanischen Staat voranbringen.

(Bild: Planair)