Sicherheitsbedenken wegen Wechselrichter aus China
Aktuelles
Die deutsche Tagesschau stellt die Frage in den Raum, ob China die Stromversorgung anderer Länder durch ihre Solar-Produkte bis zum vollständigen Blackout sabotieren kann. Dies liege im Rahmen des Möglichen.
Als Schwachstelle in Sachen Sicherheit gelten die Wechselrichter. Viele von ihnen sind mit dem Internet verbunden, etwa für eine bessere Steuerung, für Updates und Benutzerfreundlichkeit. Im Mai dieses Jahres warnte das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor möglicher "Manipulation von Energieinfrastruktur" bis hin zu gezielten Stromausfällen durch Cyberangriffe, auch über Wechselrichter. Ein erfolgreicher Cyberangriff könne "weitreichende Folgen haben, zum Beispiel Stromausfälle (Blackouts) durch gezielte Angriffe auf (...) private Energieanlagen".
(Bild: Korea Aerospace Research Institute/Wikimedia Commons)