Zurück zur Übersicht

E-Hoflader für die Beerenproduktion

Aktuelles

Beerenproduzent Matthias Müller vom Sunnehof Beeri hat einen Elektro-Hoflader erworben und dabei vom Förderprogramm «E-Hoflader» der Stiftung KliK profitiert.

Mit dem Förderprogramm leistet die Stiftung Klimaschutz und CO₂-Kompensation (KliK) einen finanziellen Beitrag zu den Anschaffungskosten elektrischer Hoflader und unterstützt so den Umstieg auf klimafreundliche Lösungen in der Landwirtschaft. Was bedeutet die neue Anschaffung für den Sunnehof Beeri? «Die Anfangsinvestition bei einem elektrischen Hof-Fahrzeug ist höher als bei einem dieselbetriebenen», erklärt Beerenproduzent Matthias Müller, «auf lange Sicht ist es jedoch günstiger, da die Maschine keinen Diesel und viel weniger Wartung benötigt.» Für den E-Hoflader erhielt er von der Stiftung KliK eine Anschubfinanzierung von 5000 Franken. Dazu kommen jährlich 200 Franken pro eingesparte Tonne CO2.»

(Bild: Stiftung KliK)