Netzstabilität vom Muttsee
Aktuelles
AlpinSolar, die Soloranlage auf der Staumauer des Muttsees oberhalb Linthal (GL), gilt als die aktuell grösste alpine Solaranlage der Schweiz. Sie stellt der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid jetzt Regelenergie zur Verfügung und leistet damit einen Betrag an die Netzstabilität.
Die Anlage mit 2,2 MW Leistung ist Teil des Pilotprojekts PV4Balancing geworden und hilft mit, Schwankungen im Netz auszugleichen. PV4Balancing zielt darauf ab, die Stromproduktion von Photovoltaik-Anlagen als Tertiär-Regelenergie für den stabilen Netzbetrieb zu nutzen. Sonnenstrom stellt bisher ein weitgehend ungenutztes Potenzial für die Regelenergie dar. Das Projekt PV4Balancing soll nun zeigen, dass Photovoltaik-Anlagen auch eine Lösung für Schwankungen im Netz sein können. Die Teilnahme von AlpinSolar an diesem Pilotprojekt unterstreicht das Engagement der Partner des Pionierprojektes – Axpo und IWB als Inhaberinnen sowie Denner als langfristiger Stromabnehmer – für die Energiewende und die Netzstabilität.
(Bild: Axpo)