Energieverbund Mittelhäusern in Köniz als LEG
Aktuelles
Der Könizer Ortsteil Mittelhäusern soll zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Dahinter steht ein Forschungsprojekt mit Beteiligung der Privatwirtschaft, das von der Gemeinde als schweizweit einzigartig bezeichnet wird: Durch einen hohen Anteil an lokalem Solarstrom kann die Energieversorgung nicht nur klimaneutral und regional, sondern auch günstiger werden.
Der Einsatz von Solarenergie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Dennoch ist in der Schweiz bisher keine Ortschaft bekannt, die ihr Potenzial systematisch nutzt. Das Forschungsprojekt «Energieverbund Mittelhäusern» soll dies mit einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) ändern. Es macht den Könizer Ortsteil Mittelhäusern zum Reallabor: Innert drei Jahren soll aufzeigt werden, wie eine 100 % erneuerbare Energieversorgung (Strom, Wärme, Mobilität) in der Schweiz im Jahr 2050 aussehen könnte. Die Planung und Durchführung verantwortet die Wandu Energie AG zusammen mit der energy unlimited AG. Die Netzbetreiberin BKW Power Grid unterstützt als technische Partnerin.
(Bild: Hadi/Wikimedia Commons)