Sektorkopplung ist Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende in der Schweiz
Der energie-cluster.ch und OE-EN präsentieren ein Whitepaper zur Sektorkopplung. Es zeigt, wie Strom, Wärme, Mobilität und Industrie effizient verknüpft werden können – für mehr Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Innovationskraft.
Die Energiewende fordert die Schweiz: Strombedarf und Abhängigkeiten steigen, während Netzausbauten Milliarden verschlingen. Eine zentrale Lösung liegt in der Sektorkopplung, der intelligenten Verbindung von Strom, Wärme, Mobilität und industriellen Prozessen. Am 26. September 2025 lancieren energie-cluster.ch und OE-EN im Clé de Berne das Whitepaper „Sektorkopplung: Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende in der Schweiz“. Es zeigt anhand von Analysen und Praxisbeispielen, wie die Schweiz Klimaziele erreichen, Versorgung sichern, Kosten stabilisieren und ihre Innovationskraft stärken kann. Das Whitepaper nennt fünf Hebel für den Erfolg: Digitalisierung, Regulierung & Innovation, Finanzierung, Zusammenarbeit und ganzheitliche Planung. Über ein Dutzend Fallstudien verdeutlichen, dass Technologien und Lösungen vorhanden sind. Sie funktionieren bereits und warten darauf, im grossen Stil umgesetzt zu werden.