MuKEn 2025 verabschiedet
Aktuelles
Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat Ende August die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst.
Die MuKEn 2025 enthalten neu Grenzwerte für die graue Energie bei der Erstellung von Neubauten. Unverändert bleiben die Anforderungen an den Wärmeschutz. Neu soll die Wärmeerzeugung erneuerbar erfolgen. Ziel der Revision ist es auch, bei Bestandsbauten die betrieblichen CO2-Emissionen weiter zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energie weiter zu steigern. Beim Ersatz fossiler Heizsysteme muss deshalb in Zukunft ein System eingebaut werden, welches erneuerbare Energien nutzt. Ab 2050 sollen verbleibende fossile Heizungen mit erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden. Bei umfangreichen Dachsanierungen ist neu eine PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung zur erstellen.
(Bild: energiehub-gebaeude.ch)