Zurück zur Übersicht

Leistungsstarke Kleinwindanlage

Wissensplattform

Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben zusammen mit der BBF Gruppe einen Rotor in Leichtbauweise entwickelt, der speziell für den Betrieb in Regionen mit geringer Windgeschwindigkeit konzipiert ist.

Das neu entwickelte Windrad setzt sich bereits bei einer schwachen Brise in Bewegung. Tests im Windkanal zeigen: Der Rotor fängt bei der Windgeschwindigkeit von 2,7 Meter pro Sekunde an zu drehen – eine massgebliche Voraussetzung, um Windkraft in Regionen mit schwachen Windverhältnissen effizient zu nutzen. Die Anlaufgeschwindigkeit für vergleichbare Systeme beträgt vier Meter pro Sekunde. Das Windrad erreicht bis zu 450 Umdrehungen pro Minute. Mit der Leistung von 2500 Watt bei 10 Meter pro Sekunde Windgeschwindigkeit ist es gemäss Fraunhofer IAP im Durchschnitt 83 Prozent leistungsstärker als Vergleichssysteme auf dem Markt.

(Bild: Fraunhofer IAP)