Zurück zur Übersicht

Energiesparend Streamen

Aktuelles

EnergieSchweiz, das Programm des Bundesamtes für Energie (BFE) hat sich Gedanken darüber gemacht, wo sich beim Streaming Energie sparen lässt und welche Alternativen es gibt. Gewissenhafte Menschen sollten das Videostreaming auf das Minimum reduzieren.

Beim Videostreaming wird bereits 46 % der Gesamtenergie für das Endgerät aufgewendet. Die Bildqualität hat beim Videostreaming hingegen nur einen marginalen Einfluss. Spartipps sind kleine Bildschirme, das Verzichten auf Bilder beim Musik streamen oder das Ausschalten der HDR Funktion des TV. Sinnvoll ist aber vor allem der Verzicht auf das Streamen durch einen vorgängigen Download auf das Endgerät oder die Verwendung von CD, DVD oder anderen Datenspeichern.

(Bild: Carbon Trust, 2021)